Weil Krieg ist, wird das Brüderpaar zur unbekannten Großmutter aufs Land abgeschoben. Anstatt dort vor der Gefahr sicher zu sein, müssen die Jungen jedoch die Härte des Krieges am eigenen Leib erfahren. Von der überall nur als Hexe bezeichneten Großmutter setzt es Schläge. Schmerz, Hunger,...
Die viereinhalb Musketiere der österreichisch-ungarischen Koproduktion sind Abenteurer ganz anderer Art: Geiger Fritz Körner, Trommler Sattler, Pianist Bender und Trompeter Maurer sowie Jonny, der Hund, bestreiten in den frühen dreißiger Jahren ihren Lebensunterhalt als Musikquartett –...
In Narziß und Psyche erzählt der ungarische Kultregisseur Gábor Bódy die Geschichte einer Zigeunerprinzessin und eines armen Dichters, die über einen Zeitraum von 120 Jahren hinweg nicht altern. Der Film ist ein Klassiker des ungarischen Kinos und in der Originalfassung über 300min lang.
Von der schwedischen Regierung wird der Kaufmann Raoul Wallenberg 1944 nach Budapest geschickt, um so viele ungarische Juden wie möglich freizukaufen. Geht es zunächst weniger um humanitäre Gründe als vielmehr um die Beruhigung des schlechten Gewissens Schwedens, stürzt sich der sonst eher als...
Juli schafft den Spagat zwischen Fabrikarbeit, einem Agrarwissenschaftsstudium und einer leidenschaftlichen Affäre mit ihrem Chef. Als sie mit seinem Kind schwanger wird, entscheidet sie sich für Unabhängigkeit statt für eine erdrückende Beziehung. Die Weigerung ihres Chefs, sich zu ihrem Sohn...