Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas), seines Zeichens Ermittler des Sonderdezernates Q für ungelöste Kriminalfälle, nimmt sich ein neues altes Mysterium vor: Im Jahr 1987 verschwanden mehrere Menschen spurlos - und sie alle schienen mit derselben Person in Verbindung zu stehen. Um den Fall neu...
Als der Witwer Ali die Prostituierte Yeter überredet, bei ihm einzuziehen, ist sein Sohn Nejat irritiert. Nejat taut erst auf, als er erfährt, dass sie ihrer Tochter Ayten regelmäßig Geld für ihr Studium schickt. Nach Yeters plötzlichem Tod reist Nejat in die Türkei, um Ayten zu suchen. Die...
Ein Blick in die Welt des amerikanischen Schriftstellers Paul Auster anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Romans, einer Erkundung der menschlichen Identität und der Seele von New York, der Stadt, die Auster wie kein anderer porträtiert hat.
Idas Freundin Miriam besucht die Schule für drei Monate, doch ein Geheimnis droht die beiden zu entzweien. Miriam wird der Tarsier Fitzgeraldo anvertraut, während Max, der sehr verliebt ist, die Eule Muriel bekommt. Währenddessen steht der Verkauf der Schule bevor, und die Zukunft der magischen...
Hamburg, Deutschland, 1939. Die Überfahrt auf dem Passagierschiff St. Louis scheint die letzte Hoffnung auf Rettung für mehr als neunhundert deutsche Juden zu sein, die verzweifelt versuchen, der grausamen Verfolgung durch das Nazi-Regime zu entkommen und nach Kuba auszuwandern.
Die Büste der römischen Blumengöttin Flora, die der Kunstsammler Wilhelm von Bode (1845-1929), Generaldirektor der Preußischen Kunstsammlungen und Gründungsdirektor des Kaiser-Friedrich-Museums, des heutigen Bode-Museums, im Juli 1909 erwarb, ist seit mehr als einem Jahrhundert Gegenstand von...
Ridley Scotts Kultfilm »Blade Runner«, der auf einem Roman von Philip K. Dick basiert und 1982 in die Kinos kam, ist einer der einflussreichsten Science-Fiction-Filme aller Zeiten. Seine Darstellung von Los Angeles im Jahr 2019 ist beklemmend prophetisch: Klimakatastrophe, zunehmende öffentliche...
Königin Charlotte liebt den großen Aufklärer und Philosophen Leibniz, seit sie einst seine Schülerin war und die Wonnen des Denkens von ihm vermittelt bekam. Als Königin in Preußen sehnt sie sich nach seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Leibniz erfüllt ihr gern den...
Das Wunder von Lengede ist ein deutscher zweiteiliger Fernsehfilm von 2003. Der Spielfilm basiert auf den Ereignissen rund um das Grubenunglück von Lengede im Jahr 1963.
Der Krieg in der Ukraine hat den Blick vieler europäischer Staaten auf die russische Politik verändert. Plötzlich wurde klar, wie abhängig sich Staaten über Jahrzehnte von russischen Gasimporten gemacht haben und was Wladimir Putin im Schilde führte. Jedoch braucht kein Land mehr Gas als...
Er gilt als einer der größten deutschen Filmstars überhaupt, Hans Albers, genannt "Der blonde Hans", ein Mannsbild wie fürs Kino geschaffen. Er war Schauspieler, Sänger, Idol der Deutschen - und Liebling der Nazis. Seine große Liebe, die Jüdin Hansi Burg, konnte er trotzdem nicht...
Sir Michael Caine – Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar
4.52023HD
Michael Caine blickt auf eine glänzende Karriere zurück: Der Oscar-Preisträger drehte mehr als 150 Filme unter anderem mit Shirley MacLaine oder Jane Fonda, arbeitete mit großen Regisseuren wie Paolo Sorrentino oder Christopher Nolan. Der Weg dorthin war schwer für ein Kind aus der...
In einer schäbigen Hamburger Hinterhofwohnung soll der 13-jährige Joschi nach der Trennung seiner Eltern ein neues Zuhause finden. Leichter gesagt als getan. Denn zum einen ist Joschi nicht gerade mit viel Selbstbewusstsein gesegnet, zum anderen machen die meisten Mieter alles andere als einen...
Tippi Hedren, die unvergessliche Schauspielerin, die in »Die Vögel« (1963) die Hauptrolle spielte, hat in ihren Memoiren ein schonungsloses Porträt des Regisseurs, des genialen britischen Filmemachers Alfred Hitchcock (1899-1980), verfasst, der sie trotz seiner verstörenden Persönlichkeit und...
Warum hat Doris Dörrie im Interview eine Tasche auf dem Kopf? Konsequent insofern, als sie in ihren Werken stets die Frage stellt, wie wir wahrgenommen werden möchten. Dörrie nimmt uns mit zu den wichtigsten Stationen ihres Lebens, ihren Filmen, ihrer Tätigkeit als Mentorin und Lehrende und...
Manfred von Richthofen gilt als Inbegriff des guten Kriegshelden. Mit 80 Luftsiegen im Ersten Weltkrieg wurde er zum Vorbild stilisiert. Bis heute verkörpert er Fairness und Ritterlichkeit. Was viele nicht wissen: Richthofen war besessen von der Menschenjagd. Die Legende vom guten Roten Baron...
Asta Nielsen: Pionierin des Kinos und erster europäischer Filmstar, Tragödin und Komödiantin, Schriftstellerin und Künstlerin. Als Arbeiterkind und Alleinerziehende arbeitet sie sich von ganz unten hoch – und inszeniert sich bewusst als erstes Role Model für unabhängige Frauen und Queers....
Rolf Köster arbeitet seit Jahren als Kassierer in einer kleinen Bankfiliale. Jeder Tag vergeht wie der Tag davor. Er hat eine dreizehnjährige Tochter, die lieber Tagebuch schreibt als zu sprechen und einen sechsjährigen Sohn, der einen Fahrradhelm tragen muss, da er ständig mit dem Kopf gegen...