Wie gefräßige Riesenheuschrecken fressen sich vier gigantische Mähdrescher durch ein vertrocknetes Land: Die Sojaernte in Paraguay hat begonnen. Was Monokultur bedeutet, wird hier sinnlich erfahrbar. Kein Baum, kein Strauch, kein anderes Feld. Nur eine unendliche Fläche gelbbrauner, erntereifer...
Peter Mettlers filmische Reflexionen über den Ursprung, den Zustand und die Wirkung allen Daseins machen die individuelle Empfindung der Gegenwart und den Einfluss eines jeden auf die Zukunft erfahrbar. Sein gleichsam poetisches wie bildgewaltiges Filmessay über die Wahrnehmungen und...
Die Dokumentation „Above and Below“ entführt seine Zuschauer in eine außergewöhnliche Welt verschiedenster Lebens- und Überlebenskünstler am Rande der amerikanischen Gesellschaft. So begleitet er ein Pärchen in die dunklen Kanäle unter der pulsierenden Metropole Las Vegas, wo die beiden...
Nach Jahren des Massentourismus in den Alpen findet langsam ein Umdenken statt. Viele versuchen, das Wesen der Berge auf neue Weise zu sehen. Der Film vermittelt Sichtweisen, welche die landläufig über Berge gemachten übersteigen. Ein japanisches Performance-Paar nähert sich dem Berg über...
Ein Dorf am Schwarzen Meer in Georgien, mit freundlichen Menschen, die glauben, sich zu kennen. Eines Tages wird Eliko erhängt aufgefunden. Seine Enkelin Moe reist aus der Stadt an, um die Beerdigung zu organisieren – und stößt auf ein Netz aus Lügen, das sich über zwei Jahrzehnte in die...
Der Schweizer Dokumentarfilmer Christoph Schaub begibt sich auf eine (be)sinnliche Reise in die Welt der sakralen Räume und fragt: Was macht das Sakrale an einem Raum aus? Schaub ergründet mit Architekten und Kunstschaffenden die Magie sakraler Räume. Dabei geht der Film weit über kirchliche...
Dr. Claudia Keller arbeitet in der Forschungsabteilung des weltweit tätigen Chemiekonzerns Beyler. Das Unternehmen setzt seine ganze Hoffnung in die Entwicklung eines revolutionären Lifestyle-Medikaments mit dem Namen Defaminol. Die Schlankheitspille verspricht den Konsumenten spielend leichtes...
Ein ganz gewöhnlicher Tag in der Metropole Istanbul: In der Millionenstadt hoffen drei Menschen, die Teil der modernen türkischen Gesellschaft sind, darauf, dass sich ihre Sehnsucht nach Liebe erfüllt - und sei es auch nur für einen Augenblick: der zehnjährige Papiertaschentuchverkäufer Cemu,...
Felix hat nur eines im Kopf: seine Frau Valerie, die ihn nach 15 Jahren verlassen hat. Magisch zieht es Felix, den Verfechter der großen Liebe und der Ehe, an den Ort der endgültigen Trennung im Tessin. Per Zufall begegnet er Thomas, dem ehemaligen Liebhaber von Valerie, in einem Restaurant. Ohne...
Der Patriarch und strenggläubige Vater Abdullah lebt bereits seit Jahren mit seiner Frau Emine und ihren Kindern in Zürich. Ihr ältester Sohn Kadir sowie ihre Tochter Elif kommen gut in der westlichen Welt zurecht. Der jüngste Sohn Burak wird nach und nach, ohne es wirklich zu realisieren,...
Tierkämpfe sind heute in den meisten Ländern gesetzlich untersagt, finden in Hinterhöfen weltweit aber immer noch ein breites Publikum. Neben Hunden steigen auch Hähne, Grillen oder Fische in den Ring. Dass der Kampf tödlich ausgehen wird, weiß das Publikum. Was treibt den Menschen dazu,...
Wochenschau-Aufnahmen, Interviews (u. a. mit Ferdy Kübler, seinem größten Rivalen) und Spielszenen erinnern an das Leben des „Pédaleur de charme“. Frauenschwarm Hugo Koblet, der 1964 hoch verschuldet bei einem Autounfall ums Leben kam, gewann 1950 als erster Ausländer den Giro d’Italia...