Der Stummfilmklassiker von Sergej M. Eisenstein aus dem Jahre 1925 erzählt die Geschichte vom Aufstand der Besatzung der “Potemkin” und dem Widerhall, den dieses Ereignis in Odessa hervorrief. Russland 1905: Auf der “Potemkin” bricht eine Meuterei aus, da die Matrosen die...
Russischer Propagandafilm von Eisenstein aus dem Jahr 1938 um den Nationalhelden Alexander Newski. Der Historienfilm spielt im 13. Jahrhundert, als Russland von den Mongolen besetzt war und von den Deutschen bedroht wurde. Newski gewinnt siegreich eine strategisch wichtige Schlacht und sichert so...
Der Film beginnt mit der Rückkehr des Zaren nach Moskau, zu der ihn nach seiner Abdankung die Bitten des Volkes bewegten. Er setzt eine Landesreform durch, die die Position des Adels schwächt.
Der Film beginnt mit der Krönungszeremonie von Iwan IV. Der neue Herrscher verkündet in einer Rede, dass er Russland vereinen und gegen fremde Mächte schützen will. Kurz danach heiratet er Anastasia Romanowna, die Feierlichkeiten werden durch Angriffe der aufgebrachten Menschenmenge auf...
Oktober 1917 – Zehn Tage, die die Welt erschütterten
3.41928HD
Oktjabre sollte eine Dokumentation zum zehnten Jubiläum der russischen Oktoberrevolution werden, ist aber viel mehr als das: Durch geschickte Montage schuf Eisenstein ein Mischgenre aus Dokumentarfilm und intellektuellem Film.
Eine Stadt an der Elbe, geteilt durch den Fluss, der gleichzeitig die Grenze zwischen den Besatzungszonen bildet. Im sowjetischen Teil regiert Major Kusmin, im amerikanischen Major Hill. Beide verstehen sich gut. Hills Antifaschismus und seine verständnisvolle Sicht auf die sowjetische Politik...
Die Geschichte eines russischen Dorfes, dessen Bauern sich nach Anfangsschwierigkeiten – unter Anleitung der Partei – zu einer gemeinsamen Produktionsform organisieren. Schon während des Drehs geriet Eisenstein in Konflikt mit der Partei, die inhaltliche wie konzeptionelle Änderungen...
Die Geschichte von Menachem Mendel aus dem ukrainischen Schtetl Berdytschiw. Er hat große Träume, aber keinen beruflichen Erfolg. Schließlich versucht er sich als Schadchen, wie im Jiddischen die Heiratsvermittler heißen… – Alexander Granowskijs Stummfilm (1925) ist ein einmaliges Dokument...