Albert Oberholzer, Fabrikant für "Feinen Gartenschmuck", feiert seinen fünfzigsten Geburtstag. Ihm zu Ehren sind seine drei Brüder mit ihren gestrengen Gattinnen angereist. Aber auch der berühmte Zirkus Obolski hält wegen des Festtages Einzug in das kleine Städtchen: Der Zirkusdirektor,...
Präsentiert als Rückblick aus dem Jahr 2048, beschreibt die satirische Parabel das Nachkriegsleben in den Ruinen der Hauptstadt. Darin trifft der klapperdürre Gert Fröbe in der Figur des Heimkehrers Otto Normalverbraucher (der so zum geflügelten Wort wurde) auf Schwarzhändler und...
Der Zuschauer verfolgt den Lebensweg des jungen Hans Boeckel über 40 Jahre (1913 bis 1957): von der – vermeintlichen – Begegnung seines Klassenkameraden Bruno Tiches mit Kaiser Wilhelm II. bis zur bundesrepublikanischen Wirtschaftswunderzeit. Boeckel wird Journalist, verliert seine Stellung...
Dr. med. Hiob Prätorius erfreut sich aufgrund seiner Güte und Menschenfreundlichkeit bei den Patienten, im Ärztekollegium und bei der Studentenschaft gleichermaßen einer großen Beliebtheit. Lediglich sein Kollege Prof. Speiter missgönnt ihm den Erfolg. Als seine Patientin Maria Violetta wegen...
Anneliese, die Tochter des Hauses im Spessart-Hotel, möchte ihren Verlobten Frank heiraten, der allerdings mitten in den Hochzeitsvorbereitungen nach Amerika muss. Die Feier droht zu platzen. Die Gespenster, die schon über fünf Jahre im Weltraum unterwegs sind, weil ihre Düse verklemmt ist,...
In einem Verkehrsmuseum nehmen um Mitternacht die Ausstellungsstücke menschliche Gestalt an und berichten ihre Lebensgeschichten. Das neueste Ausstellungsstück – der als fürstlicher Salonwagen gebaute E 417 – erzählt seine lange und schillernde Biographie. Diese beginnt mit einer Fahrt im...
Nachdem die beiden Vagabunden Robert und Bertram aus dem Gefängnis geflohen sind, machen sie im Gasthof »Silberner Schwan« die Bekanntschaft der Wirtstochter Lenchen. Da ihr Vater in Geldnot ist, soll Lenchen den Gläubiger Biedermeier statt des geliebten Rekruten Michel heiraten. Um das zu...
Um Kupferminen ausbeuten zu dürfen, bietet Deutschland einem vorderasiatischen Staat den Bau eines Staudamms an, der eine Wüste in fruchtbares Land umwandeln soll. Konkurrenten aus einem anderen Land versuchen den Vertragsabschluß mit allen Mitteln zu verhindern.
Gabriele Bordersen, Mädchen aus gutem Hause, will einmal das wirkliche Leben kennenlernen. Mit der Stewardeß Fanny Flint und dem Fremdenführer Simikry besucht sie eine Matrosenkneipe. Fanny und Gabriele tauschen Uniform gegen vornehme Kleidung, was es der Stewardeß erlaubt, sich in der Edenbar...