Französisch-Indochina, Ende der 1920er-Jahre: Nach den Schulferien kehrt eine fünfzehnjährige Französin nach Saigon zurück, wo sie ein Mädcheninternat besucht. Auf ihrem Weg dorthin trifft sie auf einen siebzehn Jahre älteren, attraktiven Chinesen aus gutem Hause. Die beiden fühlen sich...
Paris, 1959: Der alternde, alkoholgefährdete Jazz-Saxophonist Dale Turner kehrt nach Paris zurück, wo er einst seine größten Triumphe feierte und nun im Blue Note auftreten darf. Davon hört auch der Franzose Francis, der Dale zu seiner Glanzzeit erlebte, sich nun aber zunächst nicht einmal...
Auf der einen Seite: Roger Borniche, Rekordmann in der Festnahme von Ganoven, ein Bulle, der anders ist, dem die Gangster schreiben, um ihm für seine Menschlichkeit zu danken. Sein besonderes Kennzeichen: Er trägt nie eine Waffe. Auf der anderen Seite: Emile Buisson, der schwarzäugige Mörder,...
Paul Kerjean hat sein Leben dem Journalismus verschrieben. Selbst sein Privatleben opferte er der Arbeit, sodass seine Ehe scheiterte. Dafür gelang ihm der Sprung von einer kleinen Regionalzeitung zur Pariser "La Tribune". Von Kerjeans Fähigkeiten als investigativer Journalist hat auch ein...
Taverniers sozialkritischer Film im Zeitgeist des politischen Aktivismus der 1970er Jahre mit Christine Pascal und Michel Piccoli in den Hauptrollen, in dem ein Vermieter in Paris seine Mieter schikaniert und ein Filmemacher sich in eine junge, emanzipierte Pariserin verliebt.
Frankreich 1920. Kommandant Dellaplane sucht akribisch die Identität und den Verbleib von über 350.000 Kriegsvermißten festzustellen. So gerät er in Dauerkonflikt mit seinen Vorgesetzten, die die Zahlen lieber beschönigt hätten und gerne an falschen Heldenlegenden stricken. Zwei Frauen, Alice...
Stalingrad war die entscheidende Wende im zehnten Jahr des "tausendjährigen Reiches". Nur wenige, der über dreihunderttausend, denen diese Stadt zum Schicksal wurde, konnten berichten, was das Inferno einer sinnlosen Schlacht nicht nur an materiellen und physischen Trümmern, sondern auch an...