Im Jahr 1815 entkommt der ehemalige französische Kaiser Napoleon aus seinem Exil Elba, nachdem man ihn nach den langen Kriegen, dem fatalen Rußlandkreuzzug und der Niederlage bei Leipzig dorthin verbannt hatte. Überraschenderweise schafft es der Ex-Imperator, die Armee wieder auf seine Seite zu...
Russland zur Zeit der Napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1820: Pierre Besuchow ist in die junge Natascha verliebt, wird aber zu einer Heirat mit der leichtlebigen Hélène überredet. Er macht seinen Freund, den verwitweten Fürsten Andrej Bolkonski, mit Natascha bekannt. Andrej und Natascha...
Der zweite Teil von Bondartschuks Opus schildert die Zeit des Friedens zwischen den Napoleonischen Kriegen. Den optischen Höhepunkt stellt der überbordend inszenierte und von Anatoli Petrizki hervorragend photographierte Ball in Moskau dar, bei dem Natascha in die Gesellschaft eingeführt wird....
Im Jahre 1943 wird das enge Tal an der Neretva in Jugoslawien zum Schauplatz einer der schlimmsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Josip Broz Tito erzwang an diesem Ort mit seiner Partisanenarmee den Ausbruch aus dem Kessel, den die deutsche Armee, das italienische Heer und die königsergebenen...
Die vier Teile von “Krieg und Frieden” umfassen Ereignisse zwischen 1805 und 1812. Im Zeichen der Bedrohung Europas durch den Kaiser Napoleon vollziehen sich folgenträchtige Entwicklungen innerhalb der feudalistischen Gesellschaft. Leibeigene Bauern, noch nicht imstande, sich gegen die...
Mexiko, 1911: Der junge amerikanische Schriftsteller John Reed reist in das Gebiet, in der die Revolution tobt. Unter dem Eindruck der Schlacht von Cadèn, in der er die mexikanischen Revolutionstruppen kämpfen sieht, meldet er sich freiwillig zur Unterstützung der Rebellen.
Die Nachhut der russischen Armee hat im Juli 1942 während des zweiten Weltkrieges die Brücke über dem Don River gegen die deutschen Soldaten verteidigt, um den Rückzug der russischen Truppen zu sichern. Während sie sich über Land zurückziehen, zeigen die Soldaten ihre Kameradschaft, ihre...
1805 in Sankt Petersburg: Auf einer Soiree der Hofdame Anna Pawlowna trifft sich die hohe Gesellschaft zum Plausch über die gegenwärtige politische Lage. Napoleon hält Europa in Atem, während Russland sich bereit macht.
Wir schreiben das FJahr 1943. Der 2. Weltkrieg ist im vollen Gange und Millionen Soldaten kämpfen an allen Fronten in Europa. Auch Hitlers Armee kämpft in Jugoslawien gegen Titos mächtige Partisanen-Armee in der Gegend von Sutjeska. Eine gnadenlose Kesselschlacht nimmt ihren Lauf. Es wird eine...
Professor Serebrjaków kommt gemeinsam mit seiner jungen Ehefrau Jeléna Andréjewna auf den Landsitz, den er von seiner ersten Frau geerbt hat. Seit Jahren wird dieser von Serebrjakóws Tochter Sonja und ihrem Onkel Wanja geführt und seitdem das schwer verdiente Geld dem Professor geschickt. Die...
Gregor ist ein Donkosake, der in Aksinia, die Frau seines Nachbarn verliebt ist. Doch es ist Natalya, die er ehelichen muss. Zwar flieht er daraufhin mit Aksinia, kehrt aber zu seiner Frau zurück, nachdem ihn seine Geliebte betrogen hat. Der Erste Weltkrieg beginnt und Gregor leistet Dienst für...
Nach dem Beginn des Angriffs Deutschlands auf die Sowjetunion muss der Zimmermann Andrej Sokolow Abschied von seiner Familie nehmen. Er wird in den ersten Kriegsmonaten verwundet und gerät in Gefangenschaft. Er überlebt zwei Jahre Konzentrationslager und kann schließlich mit Geheimpapieren...
Ende 1809 besucht Natasha ihren ersten Ball. Andrei verliebt sich in sie und will sie heiraten, aber ihr Vater verlangt, dass sie wartet. Der Prinz reist ins Ausland und Natascha sehnt sich verzweifelt nach ihm. Doch dann trifft sie Anatol Kuragin und vergisst Andrei. In letzter Minute bereut sie...
Rom, Winter 1943-1944: Die deutschen Besatzer haben jedem Italiener, der einen Soldaten der alliierten Truppen versteckt oder ihm bei der Flucht hilft, die Todesstrafe angedroht. Trotzdem bietet die Schwarzmarkthändlerin Esperia drei entflohenen Kriegsgefangenen in ihrer Wohnung in Rom...
Am Zelengoramassiv in Südbosnien sind die dort operierenden jugoslawischen Partisanenverbände von den Deutschen eingeschlossen und sehen ihrer Vernichtung entgegen