Periodenschmerzen sind in ihrer Form sowie ihrer Stärke unglaublich variierend. Sie in Worten zu beschreiben fällt nicht leicht, häufig werden sie verharmlost und abgetan. Dieser Film möchte dieses Tabu brechen und ein Gefühl der Periode auf eigenen Erfahrungen basierend visualisieren und...
In einer fernen Zukunft findet eine Astronautin einen neuen Planeten für die Menschheit, um unsere Welt wieder aufzubauen - aber die Menschheit hat sich nicht verändert. Ein experimenteller Doku-Fiction-Film.
Auf der Flucht vor den Russen begegnet die kleine Sophie mit ihren Eltern in einem Hotel dem Nazi Scharf und dem Hitlerjungen Beckmann. Im Kampf mit Scharf verliert Sophie ihre Eltern und ihr Gedächtnis. Die Russen besetzen das Hotel, finden Sophie und machen sie zur Köchin. Sophie findet...
Der Urlaub auf Hallig Hooge wird für Lilith zu einer (alb-) traumhaften Reise, auf der sie sich mit ihrem Selbstverständnis als Frau und Mutter, einer geheimnisvollen Frau in einem friesischen Nerz und dem Mädchen Lulu auseinandersetzen muss.
Die Videoarbeit „la bolsa“ („Die Tüte“) versucht, bestimmte Eindrücke einer Person zu zeigen, die am Meer gelebt hat, sagt aber nicht, ob die Ereignisse zu einem bestimmten Land gehören. Eine teils rätselhafte, teils beruhigende und ambivalente Videoarbeit.
Als Cora sich nach einer Geburtstagsparty auf den Heimweg macht, versucht sie alles, um den Moment hinauszuzögern, an dem die Nacht endgültig vorbei ist. Dieser Kurzfilm befasst sich mit dem Gefühl, das nach Ende eines ausgelassenen Abends bleibt.
Das junge Paar Jona und Elise verbringt mit drei Freunden Winterferien in einem dänischen Ferienhaus. Nachdem Jona auf subtile Weise mit Hanna flirtet, schlägt Elise vor, ihre Beziehung zu öffnen. Jona überfordert dieser Vorschlag und er distanziert sich von der Gruppe, entwickelt Zweifel und...
An einem hellen Sommermorgen in Wien wird eine Frau von Liebesgedanken mitgerissen. Als ihre Gefühle stärker und intensiver werden, beschließt sie, nach draußen zu gehen und ein erfrischendes Bad zu nehmen. In diesem Moment der Intimität feiert sie die Kraft der Selbstliebe, die Freiheit und...
Das Thema der Animationsfilm ist „Das Murmeln von Nu Shu“, eine sehr alte Sprache in China, die in alten Zeiten von Frauen selbst erfunden wurde, als es ihnen nicht erlaubt war, Lesen und Schreiben zu lernen. Wir möchten mit dem Film den Wunsch der Frauen nach Wissen und Freiheit zum Ausdruck...
Zwei Realitäten gleichzeitig: Richard ist in Berlin und Dmytro an der Front in der Ukraine. Wie müssen sie ihre Wahrnehmung der Realität ändern? Wie wird sich auch die Wahrnehmung ihrer Umgebung ändern? Die Natur, in der sie leben, sieht fast identisch aus, aber der Krieg verändert die...
Die Frage „Wie geht es dir?“ ist höchst symbolisch, denn sie markiert den ersten Versuch, Kontakt zu anderen aufzunehmen und löst dabei eine Flut von Gedanken aus. Das Paradoxe liegt jedoch in der begrenzten Bandbreite an Antworten, die von den unsichtbaren Regeln der Gesellschaft diktiert...
Timo ist vom Dating genervt: endloses Schreiben, Treffen, Hoffen – und dann doch die böse Überraschung. Seine beste Freundin Anna zeigt ihm eine App, die Red Flags bei Dates sofort aufdeckt. Zuerst scheint das die Lösung all seiner Probleme zu sein: Effizient, rational, narrensicher. Doch je...
Ååle Elke wurde 1935 in die Weiten des friesischen Horizonts und mitten in den Faschismus geboren. Mittlerweile lebt sie allein in einem alten Bauernhof mit einem wunderschönen Garten, außer ihrem rechten Zeigefinger fehlt es ihr an nichts. Sie hat ihn im Kampf gegen den Maulwurf verloren, der...
Ein Sommer auf Onkels Feldern, mit verbotenen Zigaretten und versteckten Seen. Das Leben auf dem Bauernhof ist von Allianzen geprägt, inmitten von Technologiekonflikten wird die traditionelle Dachsjagd fortgeführt. In der Küche vermischen sich kräftige Düfte mit dem Summen der Mikrowelle, und...
Als eine junge Wanderin ein rotes Kleid an einem Baum hängen sieht, ist sie sofort fasziniert davon. Doch sie hat keine Ahnung, was passieren wird, wenn sie es anprobiert.
Schau genau hin und tauche ein in eine mikroskopische Welt. Salzkörner werden zu Felsen und Brocken, Steinbrüchen und Höhlen. Aber erwarte nicht, dass sie solide bleiben, wenn Musik ins Spiel kommt ... Gefilmt mit Mikrografie, Polarisationsinterferenz und D’n’B Beats.