Europa zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Gräfin Erzebet Bathory gilt als mächtigste Frau im Land – schön, intelligent und nicht bereit, zu akzeptieren, dass Männer in dieser Welt die Regeln nach Belieben manipulieren. Auf einem Fest lernt sie den weitaus jüngeren Istvan kennen....
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, wollte eine christliche Monarchie errichten, die den Globus umspannen sollte. Er kämpfte um die Krone, dennoch wurde er der erste Kaiser, der abdankte – zermürbt von den Schwierigkeiten, ein großes Reich zu regieren, von zahllosen Schlachten...
Über Jahrhunderte ringen zwei Imperien über die Vorherrschaft in Europa: die Habsburger und das Osmanische Reich. Die Seite des Abendlandes verkörpert Prinz Eugen von Savoyen, der bereit ist, gegen seinen eigenen König, Ludwig XIV., aufzubegehren. (Text: arte)
Sie sind von unschätzbarem archäologischen Wert: Die weltweit einzigartigen Gipsabgüsse von 86 Todesopfern des Vesuvausbruchs im Jahr 79 nach Christus. Leider sind viele Abgüsse über die Jahre stark verwittert. Mithilfe neuer Methoden und State-of-the-Art-Technologie wagt sich ein Expertenteam...