Colt Seavers ist Stuntman. Man sprengt ihn in die Luft, schießt auf ihn, zerschmettert ihm die Knochen und wirft ihn aus großer Höhe aus dem Fenster – alles zu unserer Unterhaltung. Nach einem Unfall, der seine Karriere fast beendet hätte, muss Colt einen vermissten Filmstar aufspüren, eine...
In den 40er-Jahren läuft es grandios für Dalton Trumbo: Er ist einer der bestbezahlten Drehbuchautoren Hollywoods. Es ist keine Frage, dass er einen Oscar bekommen wird, die Frage ist nur: wann? Doch mit dem Kalten Krieg und dem Aufstieg des Kommunistenhassers Senator McCarthy endet Trumbos...
Im Los Angeles der 70er zieht der Comedian Rudy Ray Moore mit seinem versauten Alter Ego Dolemite das große Los und setzt dann für die Kinoleinwand alles aufs Spiel.
Keanu Reeves zeigt eine Tour durch die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Filmproduktion. Seit über 100 Jahren ist photochemischer Film das Standardformat für die Erfassung, Entwicklung, Projektion und Lagerung von Filmaufnahmen.
Vor 30 Jahren lief ein kleiner Horrorstreifen an, der bis heute 11 Sequels nach sich zog, einen endlosen Body Count vorzuweisen hatte und eine der furcht einflössensten Gruselgestalten in der Geschichte des Horrorfilms auf die Leinwand brachte. Die Special Effects-Legende Tom Savini führt durch...
Mit seinem unnachahmlichen, subversiven Stil war Jim Carrey der König des Kinos der 1990er Jahre. In kurzer Zeit avancierte der talentierte junge Kanadier zum Hollywood-Superstar und zur Verkörperung von Amerikas Erfolgen und Exzessen. (Text: arte)
Nachdem ein Film, von dem sich der Produzent Felix Farmer viel versprochen hat, sich als totaler Flop herausstellt, beschließt er, den Film zurückzukaufen und zu verbessern. Er dreht einige Szenen neu und verwendet außerdem sehr offenherziges, nicht gerade jugendfreies Material – aber es gibt...
Ridley Scotts "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" aus dem Jahr 1979 war der Beginn eines überaus erfolgreichen Film-Franchise. Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Entstehung des ersten "Alien"-Films.
Aus Norma Jean Baker wird Marilyn Monroe. Im Amerika der 40er Jahre ist das Pin-up-Girl das Vorbild für Frauen – eine Mischung aus Sexbombe und Mädchen von nebenan. Sie wird von Regisseuren in die Rolle des Sexsymbols gedrängt. Dabei verwandelt sich Marilyn immer mehr in eine Kunstfigur, die...