Wenn in den unbekannten Naturlandschaften auf den Kanaren subtropische Nebelwälder auf karge Vulkanlandschaften treffen und schneebedeckte Gipfel bei Sonnenuntergang ihre kegelförmigen Schatten aufs tiefblaue Meer drücken, fühlt man sich entrückt von den riesigen Ferienstädten voll...
Hörnchen gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Tieren auf der Welt. Überall sind sie zu sehen, sie begleiten so manchen Spaziergänger im Park oder im Wald, fordern ihren Anteil an der mitgebrachten Vesper und amüsieren uns mit ihren akrobatischen Kletterkünsten. Hörnchen haben...
Der Meeresspiegel steigt unaufhörlich an – durch die Klimaerwärmung und durch das größere Volumen der erwärmten Ozeane. Die Dokumentation „Land unter! Wie schützen wir unsere Küsten? begleitet vier Protagonisten aus Venedig, Belgien, Miami und von den Marshallinseln, die in ihrem Alltag...
Anlässlich des 100. Jahrestages des Nationalparksystems der USA macht sich die beliebte Ozeanographin Sylvia Earle daran, eine neue Generation zu inspirieren, "blaue Parks" zum Schutz der Ozeane zu schaffen. Mit Hilfe des Nat Geo-Fotografen Brian Skerry erkunden Sylvia und eine engagierte Gruppe...
Die Bevölkerung wächst unaufhaltsam. Schon bald werden 10 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Und trotz aller Anstrengungen und Bemühungen sterben jeden Tag 4000 Kinder an den Folgen verschmutzten Wassers. Die durstige Welt nimmt mit auf eine abenteuerliche Reise zu den Quellen des...
Der gefürchtete Jäger Tyrannosaurus Rex befeuert seit Generationen die Fantasie der Menschen. Wie viel wissen wir wirklich über diesen Superprädator? Die Dokumentation durchleuchtet Mythen und Rätsel rund um den T-Rex und zeigt dabei auf, wie stark sich das Wissen um den urzeitlichen Jäger...
Zwei der gefährlichsten Tiere Afrikas, das Krokodil und das Flusspferd, leben seit Jahrhunderten Seite an Seite. Während der Trockenzeit wandelt sich ihr Nebeneinander in einen Kampf ums Überleben. Zwei der gefährlichsten Tiere Afrikas, das Krokodil und das Flusspferd, leben seit Jahrhunderten...